Kultur und Bildung

Eine Diskussionsveranstaltung anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Engels
Termin (Veranstaltung)
© 
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie - Eine Wanderung in mehreren Etappen
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Das bundesweite Jahresprogramm der Naturfreundejugend präsentiert auf 24 sehr attraktiv gestalteten Seiten sowohl Städtereisen und internationale Begegnungen als auch Feriencamps, Natursportangebote und Juleica-Ausbildungen. Insbesondere mit den Städtereisen unter dem Namen „ Change and the City “ werden neue Reiseformate ausprobiert, die urbane Subkultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen. Das Jahresprogramm kann kostenfrei im Shop der...
Zoom-Konferenz: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
Hybrid
Termin (Veranstaltung)
© 
Wie erreichen wir eine solidarische Gesellschaft?
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die NaturFreunde sind auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim sowohl mit einem eigenen Garten als auch mit einem inhaltlichen Programm präsent. Die BUGA 23 beginnt am 14. April und endet am 8. Oktober 2023. Im rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten können Besucher*innen ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen erleben. Der NaturFreunde-Garten zeigt konkret auf, wie die einheimische Artenvielfalt gestärkt werden...
Artikel
© 
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau . Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden. In dem neuen NeA-Programm der NaturFreunde Bayern ist...
Online-Workshop mit Veronika Kracher
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Der NaturFreunde-Bezirk Unterfranken beschäftigt sich in seinem Projekt „nature.FOOD.culture“ mit der Agrar- und Esskultur Unterfrankens unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten. Thematisiert werden dabei sowohl regionale Besonderheiten als auch Fragen sozialer Gerechtigkeit. Denn auch in Unterfranken bedrohen der monopolisierte Lebensmittelmarkt und die industrialisierte Landwirtschaft traditionelle Produkte und Gewohnheiten...
Ein Streifzug durch die Geschichte der Schweinfurter Arbeiterbewegung
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Das Wandern ist nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen. Die NaturFreunde haben dieser erkenntnistheoretischen Weiterentwicklung des reinen Wandersports einen eigenen Namen gegeben: Das "Soziale Wandern" war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der NaturFreunde-Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts, als junge...
Artikel
© 
Das gemeinsame Wandern stand gleich am Anfang der organisierten NaturFreunde. Und seit der Gründung als „touristischer Gruppe“ im Jahr 1895 blieb es natursportliche Kernaktivität in einem sich ansonsten stetig weitenden Tätigkeitsspektrum. Unumstritten war das zu Beginn keineswegs: Sollte die „freie Zeit“ der klassenbewussten Arbeiterschaft der Erholung oder dem Kampf für eine bessere Gesellschaft dienen? Im NaturFreunde-Konzept des Sozialen...
Stuttgart 21 – der Film (mit Klaus Gietinger)
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde der nördlichen Landesverbände debattierten über die Zukunft
Artikel
© 
Mit dem Treffpunkt N am 18. Mai im Naturfreundehaus Hannover hat die bereits vierte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands stattgefunden. Diesmal waren die Mitglieder der nördlichen Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein aufgerufen, gemeinsam mit dem Bundesvorstand über die künftige Entwicklung des Verbands zu diskutieren. Impulse kamen von Michael Müller und Maritta Strasser. Wenn Nordlichter einander...
Bundeswandertage 2016 laden in die Fränkischen Schweiz ein
Artikel
3-Seenwanderung während der Bundeswandertage 2015
© 
Woran soll der Ausrichter der NaturFreunde-Bundeswandertage eigentlich den Erfolg messen? An der Zahl der Teilnehmer? Rund 120 Wanderer, Referenten und Fachbegleiter aus ganz Deutschland waren dem NaturFreunde-Ruf in die Märkisches Schweiz gefolgt und hatten in der ersten Juniwoche das exzellente Wanderrevier östlich von Berlin erkundet. Das ist doch nicht schlecht. Mit NaturFreunden durch ein Wanderparadies Oder ist die Umsetzung des...
Konferenz des Fachbereiches Global in Baden und Württemberg
Termin (Veranstaltung)

Seiten