Kultur und Bildung

Artikel
© 
Sybille Bauriedl (Hg.): Wörterbuch Klimadebatte, 332 Seiten; Transcript-Verlag, Bielefeld, 2015; ISBN 9783837632385; 29,90 Euro. Dieses Nachschlagewerk verfolgt einen simplen Ansatz: Zwar verhandeln nicht alle Menschen bei den UN-Klimaverhandlungen über die Zukunft. Aber die Klimadiplomaten verhandeln über die Zukunft aller Menschen. Ergo müssen auch ALLE Menschen in die Lage versetzt werden, mit den Begriffen aus der Klimadiplomatie umzugehen...
Artikel
© 
Stiftung Vogelwelt Deutschland & Dachverband Deutscher Avifaunisten (Hrsg.): Atlas deutscher Brutvogelarten; 24,5 x 32,5 cm, gebunden, 800 Seiten mit Karten zur Brutverbreitung und Bestandsentwicklung zu 311 Brutvogelarten, Münster, 2015; ISBN: 9783981554335; 98 Euro. Der Waldrapp (geronticus eremita) auf Seite 688 geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf: Weil dieser etwa gänsegroße pechschwarze Vogel mit rotem Schnabel früher als...
Wie das Verständnis über die Bedrohung der Meere verbessert werden kann
Artikel
© 
Seit Ewigkeiten lebt der Mensch bereits von den Dienstleistungen der Ozeane, die Nahrung, Bodenschätze und Transportwege bereitstellen. Doch aktuell acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich ins Meer. Schildkröten verfangen sich in Kunststoffnetzen und gehen elendig zugrunde. In den Mägen von toten Seevögeln befinden sich scharfkantige Plastikteile. Was wissen wir eigentlich über den Lebensraum Ozean? Zwar haben die...
Wie planen und gestalten wir die gerechten, grünen und produktiven Städte von morgen?
Termin (Veranstaltung)
© 
Der Versuch einer Aktualisierung
Artikel
© 
Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus – Versuch einer Aktualisierung; 168 Seiten; Suhrkamp Verlag, Berlin 2015; ISBN 9783518586785; 22,95 Euro. Was ist nur aus der Idee des Sozialismus geworden? Der Begriff ist aus der öffentlichen Debatte weitgehend verschwunden, seine Anziehungskraft hat stark nachgelassen. Axel Honneth, Sozialphilosoph und Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, überlegt in seinem neuesten Buch, welche...
Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt
Artikel
© 
Als Ende April in der EU drei Pestizide verboten wurden, die zur Gruppe der Neonicotinoide gehören, protestierte die Chemiebranche sofort: Ohne Pflanzenschutzmittel gehe es weder in der ökologischen noch in der konventionellen Landwirtschaft. André Leu weist in seinem neuen Buch fundiert nach, dass diese Behauptung in vielerlei Punkten auf Vermutungen beruht. Bibliografie André Leu: Die Pestizidlüge – Wie die Industrie die Gesundheit unserer...
Junge Menschen mit Fluchterfahrung erzählen aus ihrer Heimat
Artikel
© 
Vom heimlichen Schokocreme-Essen handelt eine der Geschichten, von den Erziehungsmethoden der Eltern eine andere: Junge Menschen mit Fluchterfahrung erzählen in „Erzähl von dir, wir hören zu“ lustige, aber auch nachdenkliche Begebenheiten aus ihrem jeweiligen Heimatland. Die Geschichten sind sowohl auf deutsch als auch in ihrer Muttersprache verfasst. Herausgegeben wird das Buch von den NaturFreunden Unstrut-Hainich . Um das Thema Flucht geht es...
Über den Antisemitismus in der DDR und die Verfolgung jüdischer Kommunist*innen
Artikel
© 
Auch in der DDR gab es Antisemitismus. Zum einen war das Gedankengut der Nazis genauso wenig verschwunden wie in der BRD. Zum anderen brachten Moskau-Rückkehrer Stalins Antisemitismus mit, der die internationale sozialistische Idee in einen russisch sozialistischen Nationalismus verwandelt hatte. Bibliografie Naturfreundejugend Berlin [Autor*innenkollektiv]: Stalin hat uns das Herz gebrochen – Antisemitismus in der DDR und die Verfolgung...
Termin (Veranstaltung)
© 
Im Naturfreundehaus Elmstein
Termin (Veranstaltung)
Naturfreundehaus Elmstein Komplettansicht
© 
Artikel
© 
Vom 8. bis zum 11. Oktober 2021 fand der 31. Bundeskongress der NaturFreunde in Falkensee bei Berlin statt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbands tagte unter dem Motto „Leben im Zeitalter des Menschen: Sozial – Ökologisch – Frei“. Abgestimmt wurde über etwa 50 Anträge. Auch die Bundesgremien der NaturFreunde wurden neu gewählt. Im inhaltlichen Fokus des Bundeskongresses stand das Leben im Anthropozän – eine Bezeichnung für das...
NaturFreunde besuchen die Ausstellung zur Demokratiegeschichte
Termin (Veranstaltung)

Seiten