Kultur und Bildung

Termin (Veranstaltung)
Info durch Rundbrief
Termin (Veranstaltung)
Beste NaturFreunde-Bowler*innen gesucht!
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Jedes Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an der Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Im Rahmen ihrer europapolitischen Arbeit bietet die Senatsverwaltung freien Trägern an, Projekte mit europapolitischem Bezug einzureichen. In diesem Jahr hatten die NaturFreunde ein Projekt mit dem Titel „Für ein solidarisches und nachhaltiges Europa“ eingereicht und hierfür Fördermittel erhalten. Die NaturFreunde Berlin...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Im Jahr 1931 erschien in der „Wiener Sozialdemokratischen Bücherei“ eine Broschüre von Julius Deutsch, die der zweiten internationalen Arbeiter-Sport-Olympiade in Wien gewidmet war. Sie wurde in einer Auflage von 420.000 Exemplaren veröffentlicht. Deutsch setzte sich in der Broschüre mit der Frage des Unterschieds zwischen proletarischem Massensport und kapitalistischem Spitzensport auseinander: „Soweit Arbeiterjungen und Arbeitermädchen selber...
Artikel
© 
Dirk Kurbjuweit, ein führender Kopf des Spiegel, beschreibt die wildbeweg-te Geschichte der deutschen Revolutionärin, die in Männerkleidern und bewaffnet mit Pistolen und Dolch für Freiheit, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit ihr Leben wagte. Und die trotz aller Affären von der Unverbrüchlichkeit ihrer Liebe mit dem Arbeiterdichter Georg Herwegh überzeugt war, von dem unter anderem die Zeilen stammen: „Alle Räder stehen still, wenn dein...
Artikel
© 
Jung, modern, naturverbunden und besorgt um das Abendland. So inszeniert sich die „Identitäre Bewegung“ im Internet. Ist diese Jugendbewegung lediglich ein kurzlebiges Phänomen der Sozialen Medien? Nach der Lektüre des Sammelbands des Journalisten und Szenekenners Andreas Speit kann die Antwort nur Nein sein. Die verschiedenen Beiträge beleuchten die erschreckende Vernetzung der Identitären mit völkischen Sippen und bis tief hinein in...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
„Einfach zauberhaft!“
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Altes Wissen neu entdeckt: die Franck‘sche Mischkultur-Methode
Artikel
© 
Frau Bross-Burkhardt, Sie haben das Buch „Gesunder Garten durch Mischkultur“ neu aufgelegt. Die Autorin gilt als Bio-Pionierin. Warum? Brunhilde Bross-Burkhardt: Gertrud Franck begann in den 1940er-Jahre mit Mischkulturversuchen. Sie musste einen großen Gutshaushalt mit mehr als 20 Personen versorgen. Dabei ging sie wie eine Wissenschaftlerin vor, besorgte sich Fachbücher, lud Experten ein, entwickelte ihr eigenes System. In den 50er- und 60er-...
Artikel
© 
Rechte Gruppierungen entdecken das Thema Natur und Umwelt immer stärker für sich und zielen dabei auch auf den Begriff „Heimat“. Der ist für viele Menschen positiv belegt, wird von rechten aber auch für territorialen Anspruch, Diskriminierung und Ausgrenzung benutzt. Jörg Sommer, Michael Müller u.a. (Hrsg.): Jahrbuch Ökologie (Band 2020/2021) – Gutes Leben für alle oder die Rückkehr der braunen Naturschützer 248 Seiten S. Hirzel Verlag,...
Gruppe Ronsdorf
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Cover Unter 2 Grad
© 
Was ist vom Ergebnis der Pariser Klimakonferenz im Dezember 2015 zu halten? „ Unter zwei Grad ?“ heißt das Buch, das die Herausgeber Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde, und Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, jetzt zum Thema vorgelegt haben. In diesem analysieren Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs Hintergründe und Konsequenzen des neuen Weltklimavertrages. Bibliographie: Michael Müller &...

Seiten