Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

23.07.2025 Wanderung

Tour-fixe – mittwochs wandern in Rhein-Main!

Jeden Mittwoch wandern wir in der näheren Umgebung, gerne im Taunus, aber auch in anderen mit…
23.07.2025 Tageswanderung - 12 km

Rund um Stadtroda

Treffpunkt: Hbf Halle, gegenüber DB-Info
23.07.2025 Wanderung

Abgesagt: Neusser Furth über den Jakobsweg nach ...

40210 Düsseldorf Treffen: 10.15 Uhr Düsseldorf Hbf, Bussteig 17 (gegenüber Kino), Abfahrt 10.32 Uhr mit SB85 bis…

Artikel zum Thema Natursport

© 
16.01.2022 |
Ende September 2022 verabredeten sich sechs Personen zum Start einer vielversprechenden fünftägigen Wanderung auf dem Urwaldsteig in Hessen. Die menschengemachte Erderhitzung hatte den Edersee, der sich schlangenförmig im alten Flussbett der Eder entlang windet, in der vorderen Hälfte der Eder völlig ausgetrocknet. Dort, wo die Eder in den See mündet, konnten wir beobachten, wie Kormorane, ...
Skigruppe inn den Dolomiten
© 
13.01.2022 |
Die Wintersport-Aus- und Fortbildungen bei den NaturFreunden laufen wieder an. Mit den Absagen der Fortbildungslehrgänge im Herbst 2021 in den Disziplinen Ski alpin und Snowboard kamen Erinnerungen an den vorherigen Winter (2020/21) hoch, als die Skigebiete in Deutschland den gesamten Winter über geschlossen bleiben mussten. Nun geht es jedoch wieder los, der Wintersportbetrieb in Deutschland und ...
© 
06.01.2022 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat für das Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm zusammengestellt. Neben Angeboten aus den Bereichen Natursport, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Kultur hält es auch Reisen und Lehrgänge für verschiedenste Altersgruppen und Ausbildungslevel bereit. Ob Naturschutz-Wochenende für Familien, Lachyoga-Wanderung, ...
© 
21.12.2021 |
Thomas Sprekelmeyer-Heukamp ist Vorsitzender der neu gegründeten Ortsgruppe Tecklenburg. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, warum er sich bei den NaturFreunden engagiert und welche Pläne die Ortsgruppe für die Zukunft hat. NATURFREUNDiN: Thomas, du hast im Frühling – auf einem Höhepunkt der Corona-Pandemie – eine NaturFreunde-Ortsgruppe gegründet. Wie kam es ...
© 
02.12.2021 |
Die Faszination der Berge ist ungebrochen. Tatsächlich kann man seit Jahren von einem regelrechten Bergsport-Boom sprechen, der sich während der Corona-Pandemie nochmals verstärkt hat. Und auch dieser Winter wird wieder unzählige Outdoorsportler*innen in die Berge bringen, ob nun auf Alpin-, Langlauf- oder Tourenski, auf dem Snowboard, auf Schneeschuhen, beim Eisklettern oder Winterbergsteigen ...
© 
01.12.2021 |
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt ...
© 
01.12.2021 |
Der Händler trifft den Nagel auf den Kopf: „Möchten sie ein normales Rad oder eines, bei dem sie noch selbst treten müssen?“ Pedelecs boomen, die Radläden sind leer gefegt. Viele Menschen entdecken damit das Radfahren neu, vielleicht wird sogar mancher Autoverkehr verlagert. Doch es gibt auch eine Kehrseite: nämlich die steigenden Unfallzahlen, an denen Pedelecs beteiligt sind; verursacht durch ...
© 
01.12.2021 |
Die NaturFreunde Wilhelmshaven wollen die Inklusion zum Leitgedanken im Wassersport ausbauen. Tatsächlich gehört die Ortsgruppe in den Disziplinen Segeln, Stand Up Paddling (SUP) sowie Kajak zu den Pionieren des inklusiven Wassersports und hat an ihrem Naturfreundehaus Am Banter See (C 11) bereits ein kleines inklusives Wassersportzentrum etabliert, das weiter ausgebaut werden soll. Das ...
© 
01.12.2021 |
Was machen die denn da? Klettern mit Augenbinde? Ohne zu sehen? Warum denn das? Wir sind beim Pilot-Lehrgang Trainer*in C – Sportklettern Inklusion, der von den NaturFreunden Deutschlands und der IG Klettern München & Südbayern organisiert wird. Zehn Teilnehmende probieren gerade aus, wie es wäre, wenn sie nichts mehr sehen und trotzdem klettern möchten. Kurz vorher hat die blinde ...
© 
01.12.2021 |
Bouldern ist Trend. Das Klettern in Absprunghöhe wird auch bei den NaturFreunden immer größer. Ab kommendem Jahr bietet die Bundesfachgruppe Bergsport die neue Ausbildung Teamer*in Bouldern an. Der dreitägige Einstiegslehrgang ist bewusst niederschwellig gehalten: Man muss mindestens 16 Jahre jung sein und sicher im Grad FB 5a bouldern können. Termin Ausbildung Teamer*in Bouldern 28.–30.10. ...

Seiten