Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

06.11.2025 Online Diskussionsveranstaltung

Voraussetzungen für ein Gelingen der Wärmewende

Auf dem Bundeskongress 2025 haben die NaturFreunde Deutschlands einen Beschluss für eine sozial und…
06.11.2025 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…
07.11.2025 Ausflug

Natur- und heimatkundliche Reisen

Treffpunkt 10:00 Uhr in der Bahnhofshalle Bremen Zugabfahrt nach Wildeshausen 10:19 Uhr - Ankunft…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
14.12.2016 |
Menschen aus Afghanistan, Pakistan, Irak, Syrien, Palästina und auch aus Deutschland trafen sich zum Kennenlernen, austauschen und um ins Gespräch zu kommen. Auf einem Naturlehrpfad ging es zum Naturfreundehaus Barsinghausen. Dort genossen anschließend alle bei Kaffee und Tee den leckeren Kuchen im Naturfreundehaus. "Wir lernen zwar alle fleißig die deutsche Sprache", sagt Fahad, ein junger Mann ...
© 
07.12.2016 |
Es gibt auch gute Nachrichten im Klimaschutz aus Deutschland. Vor allem auf kommunaler Ebene. Zum Beispiel aus Senftenberg im Süden Brandenburgs. Die Stadt mit rund 25.000 Einwohnern galt in der DDR wegen ihrer großen Braunkohlevorkommen als Bergarbeiterzentrum. Heute trägt die Stadt den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Doch auch im Bereich der erneuerbaren Energien ist die Kommune ein ...
01.12.2016 |
Es ist wieder passiert: Der Juni 2016 war der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. US-Meteorologen gehen davon aus, dass das Jahr 2016 einen neuen Temperaturrekord markieren wird. Dabei wurden neun der zehn heißesten Jahre nach der Jahrtausendwende gemessen. Der Pariser Klimavertrag hat sich zum Ziel gesetzt, die globale Erwärmung auf „möglichst 1,5 Grad zu begrenzen“. Mindestens 0 ...
© 
01.12.2016 |
Prof. Dr. Anita Engels ist Soziologin an der Universität Hamburg und Sprecherin des dortigen Exzellenzclusters zur Klimaforschung. anita.engels@wiso.uni-hamburg.de NATURFREUNDiN: Im Herbst demonstrierten Hunderttausende gegen TTIP. Warum bringt der Klimawandel nicht annähernd so viele auf die Straße? Prof. Anita Engels: Die Freihandelsabkommen waren in einer sehr aktuellen Phase. Deshalb ...
01.12.2016 |
Die Erderwärmung ist ein kollektives Problem, das wir nur kollektiv lösen können – mit besseren Gesetzen, klimafreundlichen Standards, einem Umbau unseres treibhausgasintensiven Lebensstils. Wenn Sie aber nicht warten wollen, bis das Kollektiv so weit ist, dann haben wir etwas für Sie: sechs erste Schritte, sich klimafreundlicher zu verhalten: Wechseln Sie den Stromanbieter Falls Sie es immer ...
© 
30.11.2016 |
Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind ein wichtiger Ansatz zur Integration von geflüchteten Menschen. Die NaturFreunde Internationale (NFI) und das österreichische Forum Umweltbildung haben in einer neuen Broschüre Tipps von Experten und Good-Practice-Beispiele zusammengestellt, welche Pädagogen, Vereinen und engagierten Bürgern die Gestaltung von Freizeitangeboten für geflüchtete Menschen ...
30.11.2016 |
Elf NaturFreunde-Ortsgruppen und Landesverbände aus ganz Deutschland engagieren sich im "Begegnungsprojekt" der NaturFreunde Deutschlands. Ziel ist es Begegnungsorte und -momente zu schaffen, bei denen geflüchtete Menschen und Deutsche in Kontakt kommen, sich kennenlernen und Beziehungen knüpfen können. Den Rahmen dafür bilden Umweltbildungsmaßnahmen, gemeinsame Naturschutzarbeiten oder ...
28.11.2016 |
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) hat den stellvertretenden Vorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands am 26. November 2016 in Berlin mit großer Mehrheit für die nächsten vier Jahre in seinem Amt bestätigt. In einem umweltpolitischen Rückblick bezog sich Niebert auf die Debatten um die Zukunftsfähigkeit fossiler Geschäftsmodelle in den letzten Monaten. Trotz ...
22.11.2016 |
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt – veranstaltet durch den Freidenkerverband. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern oder bei Radtouren zu erleben. Der „Linke Liedersommer“ ...
18.11.2016 |
Zu den Ergebnissen der UN-Klimakonferenz in Marrakesch (COP 22) erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die UN-Klimakonferenz in Marrakesch war eine Konferenz der Unsicherheit, eine Konferenz, die viele Fragen offen lässt. Es ist nicht klar, wie es im Klimaschutz weitergeht. Zwar ist der Wille groß, den Pariser Vertrag umzusetzen. Aber die Rollen wichtiger ...

Seiten