Kultur und Bildung

Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sowie NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Im Rahmen der heutigen Generalaudienz und der Teilnahme an der Vatikan-Konferenz „Radical ecological conversation after Laudato Si'“ übergeben Vertreter und Vertreterinnen der deutschen Umweltbewegung Papst Franziskus das Diskussionspapier „Verantwortung im Zeitalter des Menschen“ zur Umwelt-Enzyklika „Laudato Si'“. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz...
Zivilgesellschaftliche Erklärung zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik
Artikel
© 
Unter dem Titel "The Future We Want" hat sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2012 auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals [SDG]) festgelegt, die von allen UN-Mitgliedstaaten bis spätestens 2030 umgesetzt werden sollen – auch bekannt als Agenda 2030. Im September diesen Jahres wird der sogenannte SDG- beziehungsweise Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen stattfinden. Dort ist eine globale Bestandsaufnahme...
Vom Atlantischen Regenwald und der Atlantikküste in die Serra do Espinhoso, dem brasilianischen Regenwald
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Musikalische „Stolpersteine“ mit einem Mix der leichten Muse gegen das Vergessen
Termin (Veranstaltung)
DIE VERANSTALUNG WURDE CORONA BEDINGT ABGESAGT UND INS KOMMENDE FRÜHJAHR VERSCHOBEN. präsentieren musikalische „Stolpersteine“ mit ihrem Mix der leichten Muse gegen das Vergessen
Termin (Veranstaltung)
Besuch der Berliner Compagnie:
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Besteigungsroute des Chopicalqui während der NaturFreunde-Anden-Expedition 1971
© 
1971 brachen neun Bergsteiger zu einer großen NaturFreunde-Expedition auf: Anlässlich des 75. Gründungsjahres der NaturFreunde sollte die sogenannte Pongos-Gruppe in der peruanischen Cordillera Blanca erschlossen werden, inklusive einer ganzen Reihe von Erstbesteigungen. In guter naturfreundlicher Tradition ging es aber auch um die wissenschaftliche Erschließung in kartografischer, gletscherkundlicher und ethnologischer Hinsicht, insbesondere...
Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 
Virtuelle Attacken können schnell in einen "echten" Krieg münden
Artikel
Die Bundeswehr hat ein neues Schlachtfeld eröffnet: Neben Land, Luft, Wasser und Weltraum soll Krieg nun auch im Cyberspace geführt werden können. Das neue Kommando " Cyber- und Informationsraum ", gegründet vor gut einem Jahr, machte das Anliegen offiziell. Auch wenn bisher vor allem bestehende Einheiten unter einem Dach zusammengeführt wurden, um für einen Cyberkrieg gerüstet zu sein. Dieser Begriff ist seit etwa 20 Jahren gebräuchlich für...
Vortragsreihe der NaturFreunde Freiburg
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Der Sportkreis Frankfurt e. V. unter Vorsitz von Roland Frischkorn hat die Ausstellung „Vorwärts und nicht vergessen“ zur Geschichte der ersten internationalen Arbeiter-Olympiade konzipiert, welche im Jahr 1925 in Frankfurt am Main stattfand. Die Ausstellung regt an, in der Tradition des Arbeitersports und mit Hilfe der antifaschistischen Erinnerungsarbeit zu forschen und die Öffentlichkeit für den ehemals bedeutenden Arbeitersport neu zu...
Politisches Theater
Artikel
© 
„Das ging unter die Haut“ schreibt die Kölner Rundschau zum Theaterstück. „Eine großartige Inszenierung. Sie wird lange in Köpfen und Herzen nachwirken.“, so die Schwäbische Zeitung. Die Kritiken überschlagen sich. Am 24. Oktober 2017 spielt die Berliner Compagnie das Stück auch für die NaturFreunde Berlins. Es wird die bisher fünfte Aufführung der Theatergruppe für die Berliner NaturFreunde sein. Zum Ensemble zählt übrigens auch eine...
Termin (Veranstaltung)
Bundesfachgruppe Foto sucht neues politisches Selbstverständnis
Artikel
Die Bundesfotoausstellung 2015 im Frankfurter Gewerkschaftshaus
© 
Wohin will die NaturFreunde-Fotografie im 21. Jahrhundert? Während der Vernissage der Bundesfotoausstellung Mitte Oktober wurde rege diskutiert. Denn die 60 im Frankfurter Gewerkschaftshaus ausgestellten NaturFreunde-Motive zeigten überwiegend schöne Landschaften, Pflanzen und Tiere – aber kaum einen kritischen Blick auf Umwelt und Gesellschaft. Petra Müller, Bundesfachbereichsleiterin für Kultur und Bildung, zitierte in ihrem Referat über die...

Seiten