Trainerausbildung

Artikel
Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern die Übungsleiter-...
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Teamer*in Kanusport befähigt dazu, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielerisch an den Kanusport heranzuführen. Zusätzlich wird darin geschult, Kanufahrten und -veranstaltungen eigenständig zu planen und durchzuführen. Ausgebildet werden die Sportarten Kajak, Canadier und Riverbug. Dauer : 4 Tage
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Teamer*in Radtouren befähigt die Teilnehmenden innerhalb von vier Tagen, Radtouren vorzubereiten, Ausschreibungen zu erstellen, Radtouren sicher zu führen und kleine Reparaturen selbst durchzuführen. Dauer: 3 Tage Kosten: siehe Ausschreibung
Bergrettungslehrgang 2014 in Mittenwald
Artikel
Bergrettungslehrgang 2014
© 
Dass im Notfall jede fachkundige Person Leben retten kann, wussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen des Bergsports – vom Sportklettern über Hochtouren, Bergwandern, Skihochtouren bis hin zum Alpinklettern – schon vor dem Bergrettungslehrgang in Mittenwald. Was man jedoch bei der Einweisung eines Hubschraubers am Berg zu beachten hat, wie der neueste Stand in bezug auf Material ist oder welche Tricks es bei der...
Ausbildungs- und Prüfungslehrgang vom 21. bis 28. Juni 2014 in Hochzirl (Österreich) im Solsteinhaus
Artikel
Bergwanderleiter 2014
© 
Grüß Gott!! Sobald sich der Weg zweier Bergsportfreunde in Südtirol kreuzt, kann man diese freundlichen Worte zur Begrüßung hören. Die Ausbildung fand im Karwendel im Gebiet vom Großem Solstein und Kuhljochspitze, wo sich Wintergoldhähnchen, Schneehuhn, Steinadler, Gämse und Steinbock heimisch fühlen, statt. In dieser einwöchigen Ausbildung zum Bergwanderleiter, angeboten durch die „NaturFreunde Deutschlands“, wurden wir von Wolfgang Kugler...
Ausbildungslehrgang Trainer*in C - Bergsteigen Teil I: Fels vom 27. Juni bis 3. Juli 2021
Artikel
© 
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten Informationen von unseren Ausbildern Tim und Erik sowie...
Artikel
© 
21 Teilnehmer haben den letzten Lehrgang der Bundesfachgruppe Bergsport im Jahr 2015 genutzt, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Den Schnee mussten wir bei diesem Lawinenseminar zwar – wie schon im Vorjahr – suchen. Auf der Zugspitze wurden wir dann fündig und hatten einen herrlichen Ausbildungstag. Die Teilnehmer konnten sich den aktuellen Stand bei den Lawinenairbags bei den abendlichen Theorieeinheiten ansehen und...
Mehr Sicherheit am Berg: die Ausbildung zum Bergwanderleiter
Artikel
Bergwanderergruppe im Juni
© 
Bergwandern ist faszinierend, gesund und beliebt – und kann tödlich enden. Etwa 100 Menschen sterben dabei jährlich allein in Österreich, in der Schweiz sind es durchschnittlich 40. Denn anders als beim Bergsteigen wird beim Wandern im alpinen Gelände in der Regel nicht gesichert. Ein Stolpern oder Rutschen kann dann verhängnisvolle Folgen haben. Klar ist: Eine Wanderung in den Bergen ist kein Sonntagsspaziergang, sondern erfordert ein hohes Maß...
Artikel
Mit ihrem IVSI-Ausweis erhalten NaturFreunde-Schneesport-Instruktoren (Übungsleiter Oberstufe) bei vielen Seilbahnbetreibern einen Nachlass auf den regulären Liftpreis. Dieser Nachlass ist eine freiwillige Leistung der Liftgesellschaften, seitens des Instruktors besteht kein Anspruch darauf. Der Deutsche Skiverband (DSV) hat auf seiner Internetseite (dort jeweils klicken auf das + vor > Ausbildung > DSV Card- und Lizenzservice >...
Artikel
Skispitzen
© 
Im Frühjahr und Herbst diesen Jahres mussten bedingt durch die Corona-Pandemie leider viele Schneesport-Lehrgänge abgesagt werden. Sobald es die behördlichen Vorgaben in der Wintersaison 2020/21 wieder zulassen, bietet die Fachgruppe Schneesport der NaturFreunde auch wieder Lehrgänge im Schneesport an. Dabei wird auf regionale Ziele in Deutschland und auch auf Tagesfortbildungen ohne Übernachtung gesetzt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an...
Noch sind zwei Drittel der NaturFreunde-Trainer*innen Männer
Artikel
© 
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden, Sandra und Monika bilden da keine Ausnahmen. Zwar...
Wie sich die „Airtime“ und der „Style“ beim Springen verbessern lassen
Artikel
© 
Kennst du das? Du bist mit Kindern unterwegs, ein Riesenspaß, plötzlich ist da dieser Funpark, alle schreien „rein da“, na klar, du willst vorlegen, die Anfahrt fühlt sich tollkühn an, es läuft der Film deiner Jugend, ah, vielleicht zu schnell, kleine Speedkorrektur, noch eine, welcher Spin soll’s überhaupt werden, oh, der Kicker ist ja riesig – und dann fährst du ganz elegant vorbei, bremst ab und rufst hoch: „Ihr könnt jetzt loslegen.“ Puls...
Artikel
© 
Die verbandsübergreifende „Arbeitsgruppe Sicherheit beim Kanusport" , in der sich auch Mitglieder des Bundeslehrteams Kanusport der NaturFreunde engagieren, hat für alle Kanusport-Interessierten eine Piktogramm-Anleitung zur richtigen Verwendung des Wurfsacks erstellt. Ein Wurfsack ist eines der wichtigsten Sicherheitsutensilien im Kanusport. Der Nylonbeutel mit Auftriebsbeutel und einem etwa 20 Meter langen Seil dient dazu, Personen, die sich...
Bericht einer Seminar-Teilnehmerin
Artikel
Genusswandern und Yoga
© 
Wie die meisten anderen Teilnehmer*innen hatte ich mich bereits Anfang des Jahres für das Seminar „ Genusswandern und Yoga “ angemeldet, das am ersten Augustwochenende 2020 im Naturfreundehaus „Käthe Strobel“ in Gummersbach stattfinden sollte. Die Vorfreude war auch bei mir groß. Genusswandern, was könnte das sein? Meine NaturFreund*innen und ich überlegten hin und her. Könnte Genusswandern vielleicht mit dem Begriff „Waldbaden“ assoziiert...
Artikel
© 
Der Winter kommt mit großen Schritten, in den Alpen hat es bereits geschneit. Wer jetzt langsam Lust auf eine Wintersport-Ausbildung bekommt, kann sich für die Lehrgänge der Bundesfachgruppe Schneesport anmelden. Das Lehrgangsprogramm wurde auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands veröffentlicht. Mehr als 30 Aus- und Fortbildungslehrgänge umfasst das Programm und reicht von Tagesfortbildungen bis zu den achttägigen...
Warum die NaturFreunde Deutschlands im Natursport ausbilden
Artikel
© 
Viele Jahre zeichnete der Deutsche Sportbund (DSB) Vereine aus, die ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im Sport aufgebaut hatten. Die dabei vergebene „Fritz-Wildung-Plakette“ ging auf einen gleichnamigen NaturFreund zurück, der als einer der einflussreichsten Funktionäre der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik gilt. Wildung leitete die „Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege“, in der sich über eine Million...
Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Sportklettern Inklusion wird fortgesetzt
Artikel
© 
Wie kann Inklusion im Sport gelehrt, gelernt und gelebt werden? Im Hinblick auf diese Frage entwickelten die NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit der IG Klettern München und Südbayern einen neuen Ausbildungslehrgang: den Trainer*in C – Sportklettern Inklusion . Seit Juni 2021 sind 16 Trainer*innen nach dem neuen Lehrgangskonzept ausgebildet worden. Sie können nun inklusive Klettergruppen leiten, in denen alle Menschen klettern – ob mit...
ACHTUNG: Ortswechsel!
Termin (Sport)

Seiten