Presse-Portal der NaturFreunde Deutschlands

In diesem Portal finden Sie die Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands. Logos zur Verwendung für redaktionelle Zwecke können Sie in der rechten Spalte herunterladen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail.

Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands

19.05.2019 |
Über 150.000 Menschen haben heute in Deutschland unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ für eine EU der Menschenrechte, Demokratie, sozialen Gerechtigkeit und des ökologischen Wandels demonstriert. Eine Woche vor der Europawahl warben die Demonstrierenden in sieben deutschen und mehr als 40 weiteren europäischen Städten für eine hohe Wahlbeteiligung demokratisch ...
16.05.2019 |
+ Bündnis „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ erwartet Zehntausende Demonstrierende + zeitgleich in sieben deutschen Städten und 42 europäischen Städten + prominente Rednerinnen und Redner angekündigt + Mit einer Pressekonferenz hat der bundesweite Trägerkreis des Bündnisses „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ am Donnerstag zur Teilnahme an den ...
15.05.2019 |
Beim Petersberger Klimadialog hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, dass Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden solle. Das waren große Worte, allerdings blieb sie sowohl in ihrem Verständnis von Klimaneutralität nebulös als auch in der Frage, wie diese erreicht werden kann, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Frau Merkel hat sich in der ...
09.05.2019 |
Was wollen die “Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus”-Demos am 19. Mai erreichen? Einladung zur Bündnispressekonferenz: 16. Mai 2019, 11:00 Uhr Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz RAUM 4 Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Eine Woche vor der Europawahl werden am 19. Mai in sieben deutschen Städten Zehntausende unter dem Motto “Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen ...
30.04.2019 |
Zum aktuellen Gutachten des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur vorgesehenen Streitschlichtung im Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: „Der EuGH hält die CETA-Gerichte für ungefährlich, was nicht wirklich überrascht. Mit dem Gutachten setzt der EuGH seine politische Linie fort, neoliberale ...
29.04.2019 |
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hat die neuesten Zahlen zu den weltweiten Militärausgaben im Jahr 2018 veröffentlicht. Demnach wurden weltweit 1,82 Billionen US-Dollar für Rüstung ausgegeben, das ist der höchste Wert seit dem Jahr 1988. Doch jede militärische Ausrichtung entfalte eine Dynamik, die nicht berechenbar und kaum zu stoppen sei, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender ...
© 
20.04.2019 |
Zum Auftakt des heutigen Berliner Ostermarsches hat Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor einem doppelten Selbstmord der Menschheit durch das neue Hochrüsten sowie das Überschreiten der planetarischen Grenzen gewarnt. „Beide Fragen gehören eng zusammen, denn sowohl die Aufrüstung als auch der Klimawandel sind Folgen eines alten Denkens und blinder Machtpolitik“, ...
18.03.2019 |
Berlin, 18.3.2019 – Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands e.V. hat am 16. März in Frankfurt die Forderung nach einem neuen Gemeinnützigkeitsrecht verabschiedet, das der gesellschaftspolitischen Rolle von Nichtregierungsorganisationen Rechnung trägt. Die NaturFreunde reagieren damit auf das Urteil des Bundesfinanzhofs zur Gemeinnützigkeit von Attac, das Auswirkungen auf viele Vereine ...
14.03.2019 |
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor der Europawahl wollen Zehntausende Menschen unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ für eine EU der Menschenrechte, Demokratie, sozialen Gerechtigkeit und des ökologischen Wandels auf die ...
© 
13.03.2019 |
In einem Bündnis haben zahlreiche europäische Umwelt- und Naturschutzverbände in den letzten Monaten für eine breite Beteiligung an einer öffentlichen EU-Konsultation zur Bewertung des geltenden EU-Wasserrechts geworben. Gemeinsam kommentieren die Umwelt- und Naturschutzorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Deutscher Anglerverband, Deutsche Umwelthilfe, Euronatur, Forum ...

Seiten