Nach erfolgreichem Abschluss der NaturFreunde-Ausbildung künstliche Kletteranlagen ist der Weg frei für den Lehrgang zur Qualifikation Trainer*in C - Sportklettern. Dieser hat das Mittelgebirge zum Thema, sodass in Theorie und Praxis das Klettern im Mittelgebirge im Vordergrund steht.
Dauer: 8 Tage
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
- Einstieg ab 16 Jahren, ab 18 Jahren eigenständige Führungen
 - Mitglied der NaturFreunde oder eines Gastverbandes
 - Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
 
Spezielle Anforderungen: 
- Schwierigkeitsgrad VII (UIAA-Skala)
 
notwendige Ausrüstung: 
zusätzlich zur geforderten Ausrüstung von Modul 1:
- kleiner Rucksack
 - Kletter- und Sportbekleidung, die auch für kalte Witterung geeignet ist
 - festes Schuhwerk für Zustiege
 - 2 Schulterschlingen: 60 cm vernäht
 - 4-5 normale Karabiner
 - 2 HMS-Karabiner (3-Wegeverschlusskarabiner)
 - Bergsteigerschutzhelm
 - Gebietsführer
 - Klemmkeile, Klemmgeräte
 
Lehrinhalte: 
Praxis
- Konditionstraining
 - Klettertechniken
 - Sicherungstechnik
 - Sturztraining
 - Klettertaktik im Mittelgebirge
 - Kletterrouten einrichten
 
Theorie
- Recht und Versicherung
 - Trainingslehre
 - Methodik
 - Sicherungstheorie
 - Ausrüstungstheorie
 - Gefahren beim Mittelgebirgsklettern
 - Klettern und Naturschutz
 
Prüfung
- klettertechnisches Können
 - sicherungstechnisches Können
 - Lehrprobe
 
Weiterbildungsmöglichkeiten: 
Mehr Sportausbildungstermine
MITMACHEN
06.11.2025   bis 09.11.2025  
Trainer*innenausbildung
  
06.12.2025   bis 07.12.2025  
Trainer*innenfortbildung
  
23.05.2026   bis 30.05.2026  
Trainer*innenausbildung
  
12.09.2026   bis 19.09.2026  
Trainer*innenausbildung
  
05.11.2026   bis 08.11.2026  
Trainer*innenausbildung
  